Kategorien
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz in der Eignungsdiagnostik

Veranstaltungstipp: Künstliche Intelligenz für Alle(s)? Wie Algorithmen die Eignungsdiagnostik verändern (online)

Referent: Markus Langer, Uni Marburg (Schwerpunkt: Beziehung von Menschen und künstlicher Intelligenz)

Donnerstag, den 23. März von 18:00 – 19:30 Uhr

Weitere Informationen auf der Website des Forum Assessment e.V.: https://www.forum-assessment.de/events/werkstatt-berichte/kuenstliche-intelligenz

Vielleicht sehen wir uns?

Herzliche Grüße, Stefan Klemens

Foto: Stef13 / Midjourney

Hinweis: Anmeldung zu Midjourney über Discord; Foto erstellt von mir in Anlehnung an das Cover der Spiegel-Ausgabe 10/2023 mit dem Titelthema Künstliche Intelligenz.

Kategorien
Veranstaltung

People Analytics World 2023

Lieber Gast,

ich bin dabei! Leider jedoch nur virtuell, denn in London zu sein vom 19. bis 20. April im Elisabeth II Conference Centre in Westminster bei dem europäischen Top-Event für People Analytics wäre natürlich soviel besser!

Doch was lehrt mich meine Erfahrung und die psychologische Forschung: Sei dankbar für das, was du hast. In diesem Sinne freue ich mich auf neue Kontakte und viele tolle Praxisbeiträge aus Unternehmen und Organisationen wie:

ABN AMRO, Arcadis, Credit Suisse, crunchr, Delivery Hero, Ericsson, EY, GSK, IBM, ING, Insigth222, Intel, Johnson & Johnson, Kellog´s, Lego, London Stock Exchange Group, Merck, Microsoft, NASA, Nasdaq, Nestlé, Nokia, Novartis, OrganizationView, PayPal, Rabobank, Roche, Shell, Shopify, Takeda, Unilever, University of Southern California, Visier, Wärtsilä, Zurich Insurance.

David Green von Insigth222, People Analytics Evangelist seit vielen Jahren, wird die Konferenz um 9 Uhr eröffnen. Die über 60 Sessions der beiden Tage teilen sich auf in vier Bereiche: Strategy, Analytics, Enable und Co-Create.

Beispiele für die Sessions:

  • „Understanding the Drivers of Internal Talent Flow“ (Ericsson),
  • „Behavioural Science in People Analytics and Workforce Insight“ (Novelis & Shell)
  • „Designing a Business-Aligned People Data Strategy“ (Unilever)
  • „Modernising HR with Impact Analytics (Lego)
  • „Graph Analytics to Understand our Skills Base (NASA)
  • „Training AI to Automate and Scale HR Operations“ (Roche)
  • „Baking Employee Listening into Leadership Decisions“ (London Stock Exchange)
  • „Maximising the Front-Line Value and Impact of People Analytics“ (Johnson & Johnson)
  • „Strategies for Using Text Analysis in People Analytics Projects“ (OrganizationView)
  • „People Analytics in a War Zone: Rapid Redeployment in a Chaotic Environment“ (Red Cross & Preply)
  • „Filling Future Skills Gaps to Enable Digital Transformation (Merck)
  • „Analysing Leadership Performance through Survey Analytics“ (Wärtsilä)
  • „Scaling People Analytics through Productisation and Automation“ (Microsoft & Syngenta)

Wie letztes Jahr findet sich somit wieder ein tolles Programm für alle, die sich für People Analytics, HR Analytics, Workforce Analytics, HR Data Science oder einfach Daten im HR Management interessieren – Und was man mit diesen und deren Ergebnissen für die Verbesserung der Leistung der Organisation und des Wohlbefinden der Mitarbeiter tun kann.

Mehr Informationen gibt es auf der Website: https://www.peopleanalyticsworld.com/2023.

Tipp: Im Newsletter von Anfang März mit der Vorstellung des Programms gibt es einen Promotionscode im Wert von 100 £ auf das Ticket!

Also: Vielleicht sehen wir uns dort?

Herzliche Grüße, Stefan Klemens

Nachtrag:

Natürlich gibt es auch in Deutschland viele Leute, die sich mit People Analytics und Daten im HRM beschäftigen – und auch die führende HR-Messe, die Zukunft Personal, tut dies. Hierzu gab es am 28. Februar 2023 auch eine tolle Veranstaltung im Rahmen ihrer Reihe ZPDX.

Mit Beiträgen wie “Talent Attraction Myth Busting – Können wir noch unserem Bauchgefühl vertrauen in einer Welt voller Daten?” von HR Tech Influencer Tim Verhoeven (Indeed). Tipp: Die Beiträge sollen per Video-on-demand verfügbar sein für angemeldete Teilnehmer. Ich glaube dies ist noch nachträglich möglich, würde jedoch etwas warten, da heute die Videos noch nicht verfügbar sind.

Hier geht es zum Event: https://zpeventapp.app.swapcard.com/event/zp-virtual-event/plannings/RXZlbnRWaWV3XzMyMjQxMQ==

PS: An einem Austausch zu People Analytics interessiert, z.B. im Rahmen eines virtuellen Kaffees, Tees oder Wassers? Dann einfach eine Zeit mit mir vereinbaren!

Beitragsfoto: Negative Space | Pexels

Kategorien
Veranstaltung

Düsseldorf: Nacht der Wissenschaft

Veranstaltungstipp: Nacht der Wissenschaft heute am 09.09.2022 in Düsseldorf

Liebes LinkedIn-Mitglied,

Technologie und Fortschritt basieren zu einem großen Teil auf den Methoden und Erkenntnissen der Wissenschaft: Sei es die Forschung in den Hochschulen, in eigenständigen Institutionen oder in den Unternehmen. Doch auch wenn es besser geworden ist, gibt es immer noch die Herausforderung des Transfers von Wissenschaft in die Praxis.

Wichtige Hochschulen und Forschungseinrichtungen hauptsächlich aus Düsseldorf veranstalten daher heute zum 4. Mal die “Nacht der Wissenschaft” am Schadowplatz im Herzen der Stadt: Von 17 bis 1 Uhr gibt es Vieles und Interessantes zu entdecken, zu erleben, zu hören und zu sehen. Beispiele: Wie arbeiten Hirnchirurgen? Unmoralische Gedanken: Welche Konsequenzen hat unser Handeln? Künstliche Intelligenz im Sport. Computer wie ein Gehirn (Quantencomputer und neuromorphe Computer). Die vielen Gesichter der Künstlichen Intelligenz: Die Jagd des Detective Green auf den Kunstfälscher Mr. Red.

Viele weitere Aktionsstände laden die Besucher ein – zudem gibt es einen Wissenschafts-Talk (z.B.: Big Tech: Wie wir die Internetgiganten zähmen können) und Vorträge im Haus der Universität (z.B. Making cars better by picturing atoms). Nie war es so einfach, aktuelle Projekte aus Forschung hautnah zu erleben. Sehen wir uns?

Weitere Infos unter: https://lnkd.in/eAjZAvDs

Herzliche Grüße, Stefan Klemens

Bild: Heinrich-Heine-Uni (HHU)

Kategorien
Veranstaltung

Solingen: 10. Bergpitch

Lieber Gast,

meine Abizeit ist schon einige Jahre her, doch wenn man in der Region bleibt, ist die Welt klein. Gestern war ich auf dem 10. Bergpitch bei der codecentric AG – dem recht bekannten IT-Unternehmen aus Solingen (+550 Mitarbeiter, 17 Standorte in Europa). Und es war in mehrerer Hinsicht ein erinnerungswürdiger Abend im Stadtteil Ohligs:

10 Minuten vor Beginn um 18 Uhr traf ich am Empfang zufällig vor mir Tim Kurzbach – den Oberbürgermeister der Klingenstadt. Und seit meiner Zeit in Solingen ab 2021 trieb mich die Frage um, in welchem Verwandtschaftsgrad er zu meinem ehemaligem Klassen- und BWL-Lehrer Bruno Kurzbach der Oberstufe steht. Denn dass beide verwandt sind, konnte ich leicht an der frappierenden Ähnlichkeit ihrer Gesichter erkennen. Und OB Kurzbach löste das Rätsel, als ich ihm dies erzählte: Bruno sei sein Onkel und er lebe hier ganz in der Nähe. So startet der Abend gleich sehr positiv und ging so weiter:

  • Bei einem kühlen Getränk an diesem warmen Abend erkunde ich vor Beginn und in der Pause einige der eindrucksvollen Räumlichkeiten mit individueller Einrichtung des codecentric Hauptquartiers
  • Traf auf Bekannte aus meiner Coworking-Zeit im Gründer- und Technologiezentrum in Solingen
  • Lauschte der netten Begrüßung des 10. Bergpitches durch Tim Kurzbach (Foto), Wirtschaftsministerin Mona Neubauer per Videoschalte, Seriengründer und Investor Mirko Novakovic (New Forge, Instana, codecentric, …) sowie Lars Rückemann von der codecentric
  • Erlebte fünf wirklich tolle Pitches von Gründern und Vertretern von Start-Ups (z.B. Printinue, Eldertech, Memnum, The Oater, Grammario)
  • Konnte mittels der App „M94Vote“ über meinen Favoriten abstimmen (ok, es gab natürlich noch eine Jury, die über die Platzierung und den Sieger entschied, doch laut Moderator Sven Wagner – der heute seinen Abschied feierte und vielfach für seine intensive Arbeit gewürdigt wurde – hatte das Publikumsvoting auch Einfluss auf deren Entscheidung!)
  • Genoss nach Ende einen leckeren Salad-Hähnchen-Bowl
  • Führte einige interessante Gespräche, z.B. mit einem Software-Ingenieur, der sich für Psychologie interessierte und sogar die Big-Five-Persönlichkeitsfaktoren kannte! (Das wissenschaftliche Standardmodell und nützlich für Recruiting, Teams, Karriere, …)

Fazit: Ein gelungener Abend für sicher alle Teilnehmer und Beteiligte – Und Inspirationen für mich und mein Business: People Analytics (oder auch: Data Science für das Human Resource Management).

Herzlichen Dank an die Organisatoren, die Sponsoren, die Jury, codecentric und natürlich die pitchenden Start-Ups!

Viele Grüße, Stefan Klemens

PS: Zusammen mit Schulfreund Carlos habe ich damals übrigens unseren Klassenlehrer in Solingen besucht: Denn wir nahmen sein Angebot war, falls noch Fragen bei der Vorbereitung für die schriftliche Abi-BWL-Prüfung auftauchten. Eine andere Geschichte …

Kategorien
Veranstaltung

Digital Demo Day

Heute Digital Demo Day in Düsseldorf! Spannende Aussteller, Workshops, Vorträge und Demonstrationen. Und: Digitale Kunst! Gleich geht’s los mit der Begrüßung durch MP Wüst, OB Keller u.a. Freue mich auf einen tollen Tag mit Inspirationen für’s Business und Schorberg Analytics – Data Science for HR Solutions.