Kategorien
PDF erhalten

Künstliche Intelligenz im HRM: Fachliteratur

Lieber Gast!

Künstliche Intelligenz (KI) ist so ein Hype! Brauchen wir das wirklich? Noch dazu im Human Resource Management (HRM)?

Na klar! Wer KI als Werkzeug nutzt und begreift, das hinter Machine und Deep Learning Mathematik – wenn gleich anspruchsvolle – steht. Und natürlich Rechenpower mit Grafikkarten, Servern und Massendaten (Big Data) zum trainieren der Modelle.

Doch die Siliziumchips leben nicht, denken nicht und werden es – in der heutigen Form – wohl auch nicht können. Starke KI kommt so eher nie. Doch vielleicht habe ich Unrecht und die Meinungen sind auch unter KI-Experten geteilt (Tipp für einen entspannteren Umgang: z.B. Ralf Ottes aktuelles Buch von 2023; vgl. diesen Newsblog-Artikel von mir).

Wo fängt man an mit Künstlicher Intelligenz im HRM? Nun, nicht bei Null und nicht bei Eins, wie die Rechner. Sondern bei einem Blick in die Fachliteratur: Da spart man sich eine Menge Arbeit und sieht, was wo und wie möglich ist.

Für eine neue Publikation zum Thema KI im HRM habe ich heutige einige gesammelte Fachliteratur zusammengestellt und in ein PDF mit rund 30 Titeln gepackt: Dieses sende ich jedem gerne per Nachricht über LinkedIn zu! Einzige Bedingung: Diesen Beitrag hier liken. Vielen Dank! 🙂

Herzliche Grüße und ein erholsames Wochenende! 🙋‍♂️ 🌳

Stefan Klemens

PS: Austauschen und informiert bleiben über die kommende Publikation sowie People Analytics, Digital Assessment und Künstliche Intelligenz im HRM? Dann auf LinkedIn vernetzen und / oder Termin zum Video-Telefonat hier vereinbaren.

Foto:

Erstellt mit der Online-Version von Stable Diffusion (tolle Alternative zu anderen Grafikgeneratoren und zudem wurde die Bild-KI mit in Deutschland entwickelt. Tipp: Eigene Version auf einen leistungsstarken Rechner herunterladen!)

Kategorien
Veranstaltung

Heute um 19 Uhr online: People Analytics Tech 2023: What You Need to Know

Lieber Gast!

Das Team um Stacia Sherman Garr von RedThread Research veranstaltet heute um 19 Uhr deutscher Zeit eine spannenden Online-Präsentation zu People Analytics. Genauer: Es geht um die Ergebnisse ihrer neusten Marktstudie zu People Analytics Technologien:

»Our latest study on the market shows that there are more vendors than ever, and the landscape is also changing rapidly. The market for vendors is very competitive, which means it is also confusing for buyers.«

People Analytics (ähnlich: HR Analytics, Workforce Analytics) nutzt Daten aus verschiedenen Bereichen und destilliert daraus Ergebnisse zur Lösungen aktueller Herausforderungen des Human Resource Management (z.B. Recruiting / Fachkräftemangel, Fluktuation, Talentmanagement, Weiterbildung).

Da dort meist multivariate Verfahren der Statistik u.a. zur Vorhersage eingesetzt werden (wie z.B. die Regressionsanalyse) spricht man auch von HR Data Science. Da multivariate Verfahren auch Teil des Maschinellen Lernens sind, geht es bei People Analytics auch um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im HR Management.

Wer sich für die 60-minütige Präsentation von Stacia und Priyanka Mehrotra zum People Analytics Markt interessiert (mit “market trends, a vendor landscape framework, vendor areas of focus, and customer feedback”), der kann sich heute noch anmelden unter:

https://landing.redthreadresearch.com/en-us/tc-webinar_people_analytics_tech_2023

Ich bin dabei! Du/Sie auch?

Herzliche Grüße, Stefan Klemens


PS: Lust auf einen Austausch zu People Analytics, KI im HRM oder Digital Assessment? Dann vernetzen und / oder auf einen Kaffee bei einem Videogespräch verabreden und treffen.

Kategorien
Veranstaltung

Warum spricht der Wirtschaftsminister von Österreich in Düsseldorf über Entscheidungen?

Rückblick zum »12th Düsseldorf Symposium on Decision Neuroscience« am 26. Juni 2023 im Haus der Universität in Düsseldorf

Lieber Gast,

eine wissenschaftliche Tagung – auch wenn es um anwendungsorientierte Forschung zu Entscheidungen aus neurowissenschaftlicher, verhaltensökonomischer und psychologischer Sicht geht – hat selten einen Gast aus der Politik auf der Rednerbühne.

Doch am Montag, den 26. Juni 2023, war dies der Fall in Düsseldorf: Denn dort fand von 10 bis 17 Uhr im Haus der Universität am Schadowplatz (nahe der Königsallee) das von Tobias Kalenscher und seinem Team organisierte „12th Düsseldorf Symposium on Decision Neuroscience“ statt.

Martin Kocher, der österreichische Arbeits- und Wirtschaftsminister, sprach über Entscheidungsexperimente und politische Entscheidungen. Und mit seinem wissenschaftlichen Hintergrund und seiner langjährigen akademischen Berufslaubahn als Verhaltensökonom an der Universität Wien verband er geschickt wissenschaftliche Forschung und die Herausforderungen von ihm und Politikern allgemein, häufig schnell und informiert Entscheidungen treffen zu müssen.

Neben ihm gaben weitere internationale Redner und renommierte Experten auf ihrem Gebiet interessante und detailreiche Einblicke über zentrale und aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit:

  • Paul Glimcher von der New York University redete darüber, wie wir „Efficiently Irrational“ sind – und über sein Modell und die Erkenntnisse seiner Forschungsgruppe zum menschlichen Entscheidungsverhalten, dessen biologische Einschränkungen und die Thermodynamik.
  • Inbal Ben-Ami Bartal von der Tel-Aviv Universität präsentierte zum Thema prosoziales Verhalten neuropsychologische Ergebnisse aus Tiervergleichsstudien – und zeigte das unsere biologischen Verwandten aktiv anderen Tieren bei Problemen helfen und sich somit für das Gute entscheiden.
  • Carmen Sandi vom Brain Mind Institute der École Polytechnique Féderale de Lausanne aus der Schweiz fokussierte sich in ihrem Vortrag auf die neuronalen Schaltkreise und hormonalen Verbindungen zwischen Stress, Angst und Motivation – und die Frage, welche Rolle Eigenschaftsangst (siehe hierzu das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit, die Big-Five) dort und bei der Entwicklung psychischer Erkrankungen wie Depression spielt.

In seinem Eröffnungsvortrag informierte Gastgeber Tobias Kalenscher, Comparative Psychology der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die rund 120 Teilnehmer vor Ort und weitere Hundert online (hybride Veranstaltung) über die Geschichte und den Hintergrund der Konferenz, die nun zum zwölften Mal stattfand. Weiter führte er kurz und prägnant in die Themen der Referenten ein – und ihre wichtigen Beiträge hierzu. Mehr zu den Referenten erfuhren wir zudem über die kurzen biographischen Zusammenfassungen seiner Mitarbeiter vor Beginn jedes Vortrags.

Für mich waren hier die Vorträge von Paul Glimcher und Martin Kocher besonders spannend. Trotz seiner vielen Leistungen und seine Rolle als Mitgründer des Faches Neuroökonomie war der Mensch Paul Glimcher und seine Forschung mir bislang unbekannt (ok, Neuroökonomie ist nicht mein Fokus-Thema). Denn er brachte mir neue Impulse in Bezug auf das menschliche Entscheidungsverhalten im Spannungsfeld zwischen Rationalität, Urteilsfehlern, Heuristiken und Intuition (kurz: Kahneman vs. Gigerenzer).

Und Martin Kocher gab einen spannenden Einblicke, wie Politiker tatsächlich entscheiden, welche Quellen und Experten sie warum und wie konsultieren. Der aufmerksame Leser fragt sich hier bestimmt, wann ich nun die Antwort auf meine Eingangsfrage liefere: Nämlich, warum überhaupt der Arbeits- und Wirtschaftsminister von Austria ohne großes Gefolge und trotzt seiner knappen Zeit, die Tagung mit seinem Besuch ehrte.

Veranstalter Tobias Kalenscher gab hierzu die Antwort: Vor langer Zeit waren beide als Wissenschaftler an der Universität Amsterdam tätig – und lernten gemeinsam in einem Kurs Niederländisch. Sie wurden Freunde, waren beide Genießer des schottischen Nationalgetränks und blieben danach in Kontakt.

Auch für mich war die Veranstaltung ein Wiedersehen, denn Tobias war, vor noch längerer Zeit, zusammen mit anderen Studenten aus höheren Semestern, derjenige, der die Einführungsveranstaltungen für uns Erstsemester in Psychologie an der Universität Düsseldorf durchführte. Dies fiel mir erst bei meiner Anmeldung zum Symposium Anfang des Jahres auf, als ich das Foto von ihm sah (auch wenn seine Haare nun deutlich kürzer waren), und sein Name Erinnerungen an meine studentischen Anfangsjahre wach rief.

Fazit: Die wissenschaftliche Konferenz zum Entscheidungsverhalten auf Basis neurowissenschaftlicher, verhaltensökonomischer und psychologischer Forschung war für mich ein toller Tag. Trotz der Vorträge auf Englisch von einer Stunde mit einem hohen wissenschaftlichen Auflösungsgrad und vielen Details, die ohne vertiefende Erkenntnisse und aus praktischer Sicht nicht immer verständliche waren (doch es war ja auch eine Forschungskonferenz …).

Warum war es ein toller Tag? Eine Reihe von Gründen: Es gab wichtige inhaltliche Punkte (die zur Vertiefung anregen), die prima Organisation, die Pausen nach jeder Präsentation und die leibliche Versorgung, der klimatisierte und moderne Tagungssaal, sowie vor allem eine Reihe interessante Gespräche mit anderen Teilnehmern wie Nadine Gier (BWL: Marketing, Uni Düsseldorf) und Immo Schultz (Personal- und Organisationsentwickler), dem Referenten Paul Glimcher (ich fragte ihn zu Gerd Gigerenzers Forschung) sowie natürlich mit dem Gastgeber Tobias Kalenscher.

Ihm, seinen Team sowie der Heinrich-Heine-Universität, vielen Dank für diesen spannenden Montag!

Herzliche Grüße, Stefan Klemens


Personenlinks:

Tobias Kalenscher
https://www.neurosciences-duesseldorf.de/principal-investigators-and-junior-researchers/tobias-kalenscher

Martin Kocher
https://en.wikipedia.org/wiki/Martin_Kocher

Paul Glimcher
https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Glimcher

Gerd Gigerenzer
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Gigerenzer

Nadine Gier
https://www.marketing.hhu.de/unser-team/dr-nadine-gier

Immo Schultz
https://www.hioc-online.de

Sach- und Ortslinks:

12th Düsseldorf Symposium on Decision Neuroscience
https://www.psychologie.hhu.de/en/arbeitsgruppen/vergleichende-psychologie/dsdn-2023

Neurowissenschaften (Neuroscience)
https://de.wikipedia.org/wiki/Neurowissenschaften

Verhaltensökonomik (Behavioral Economics)
https://de.wikipedia.org/wiki/Verhaltens%C3%B6konomik
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/verhaltensoekonomik

Neuroökonomik, Neuoökonomie
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/neurooekonomik
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro%C3%B6konomie

Entscheidung (Decision), Entscheidungspsychologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidung
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/entscheiden-entscheidungstheorie
https://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidungspsychologie

Haus der Universtität
https://www.hdu.hhu.de

Heinrich Heine Universität
https://www.hhu.de

Kategorien
Veranstaltung

Düsseldorf Data Science Meetup bei SMS Group

Lieber Gast,

als früherer Metalhead mit einer Vorliebe für Musik von Metallica und anderen Hard Rock Bands passte für mich das gestrige Düsseldorf Data Science Meetup auf dem Stand der SMS Group der METEC 2023 (führende Metallurgie-Fachmesse).

Wenn gleich ich heute eher Salsamusik höre (und dazu tanze statt meine ehemals langen Haare zu bewegen) und es bei den drei Vorträgen um Künstliche Intelligenz statt Metall aus dem Hochofen ging (wir sahen jedoch einige beindruckende Bilder hierzu des ersten Referenten; siehe Foto 1).

Die SMS Group mit Sitz in Düsseldorf (ab Herbst Mönchengladbach mit dem neuen SMS Campus) ist mit rund 14.300 Mitarbeitern weltweit (zirka 4.000 in Deutschland) und einem Umsatz von rund 2,745 Milliarden Euro (2020) eines der führenden Unternehmen in der Hütten- und Walzwerktechnik in der Branche Anlagenbau (Quelle: Wikipedia).

Eingeladen hatten die Veranstalter der regionalen Meetup-Gruppe, deren Fokus auf Data Science, Machine Learning und Python/R liegt. Die Co-Organisatorin Aida Orujova moderierte gekonnt und mit Humor das Treffen unter dem Motto “It´s AI Time! With SMS group”.

So kamen an dem sonnigen und warmen Montagabend um 18.30 Uhr rund 35 Personen zusammen, um gestärkt durch das leckere Fingerfood und die kühlen Getränke (Danke an SMS group!) den Präsentationen mit folgenden Titeln in englischer Sprache zu lauschen:

(1) Explainability of time series models – Maximilian Christ, Lead Data Scientist, SMS digital von SMS Group.

(2) Beyond Logs: Real-Time Anomaly Detection with Machine Learning – Dr. Fawaz Ghali, Principal Data Science Architect, Hazelcast.

(3) AIXpert: Democratizing Machine Learning with a No-Code Platform – Dr. Cédric Schockaert, Head of Data Science, Paul Wurth.

Die kurzen Vorträge fanden im offenen Präsentationsbereich des SMS Group Standes statt; die Charts liefen auf einem riesigem Bildschirm, sodass jeder der Teilnehmer auch viele Details der Vorträge – wichtig gerade bei Data Science Themen – gut sehen konnte.

Zudem gab es Fragerunden nach jedem Beitrag und zwischen diesen immer kurze Pausen, um mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen, sich noch ein Getränk zu holen und das ansprechende Ambiente des Messeaufritts des Anlagenbauers zu genießen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Zusammenfassung zu den drei Themen finden sich auf der Eventseite https://www.meetup.com/de-DE/dusseldorf-data-science-meetup/events/293431044/ (Hinweis: Siehe auch die Quellen und Links am Ende meines Newsblog-Beitrages).

Mir gefiel besonders der dritte Vortrag zum Thema No-Code, denn wir sind heute soweit, dass fast jeder mit nur minimalen Programmierkenntnissen (Low-Code, vor allem mit der Programmiersprache Python) oder auch ganz ohne solches Wissen, KI-Anwendungen nutzen kann.

Exkurs: No Code & Low Code sowie weitere Tech-Themen und Anwendungen wie ChatGPT, Metaverse & Virtual Reality (VR) und digitale Sprachassistenen (Voice Bots) waren auch Themen auf der spannenden Veranstaltung Networking@ERGO digital am 24.05.2023 im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf im Hauptquartier des Versicherungsunternehmens.
Weitere Termine zu Data Science, Künstliche Intelligenz, People Analytics, HR Tech, Digital & New Work.

Doch ein solches Wissen hilft natürlich bei der KI-Nutzung, und ein Verständnis der statistischen und mathematischen Grundlagen von Python, Machine und Deep Learning macht vieles leichter. Doch es ist vielleicht so wie mit dem Taschenrechner: Wenn man weiß was man tut, dann muss man nicht jedes Detail einer Formel kennen oder selbst ein solches Hilfsmittel programmieren oder bauen können.

Denn das ist Künstliche Intelligenz und Data Science in Form der des Maschinelles Lernen und Deep Learning: Ein Werkzeug, um sich die Arbeit leichter zu machen, um neue Impulse schneller zu finden, um Dinge auszuprobieren, um unbekannte Zusammenhänge in riesigen Daten aufzudecken, um unbedachte Lösungen zu entwickeln und um die Masse der heutigen “real-time” Daten in vielen Unternehmen überhaupt verarbeiten zu können.

Und ich glaube nicht, das die heutigen Silizium-Chips irgendwann selbständig denken, handeln oder gar fühlen können (siehe hierzu auch meinen Beitrag zum aktuellen Buch von Ralf Otte). Denn: Es wird eher der Missbrauch dieser Tools durch Menschen sein, der uns zu schaffen macht wird, wie die Geschichte zeigt.

Doch zurück zum Meetup in Düsseldorf: Neben dem inhaltlichen Input lerne ich dort einige interessante Menschen aus der Data Science Community aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen kennen.

Mein Fokus ist ja People Analytics, was mehr oder weniger HR Data Science ist – was auch für meine Gesprächspartner neu war (Tipp: Siehe das schmale Buch von Steffi Rudel von 2021 für eine tolle Einführung in People Analytics).

Denn auch im Human Resources Management fallen immer mehr Daten an, die (a) in Verbindung mit anderen Geschäftszahlen und externen Daten (b) auf Basis von empirische fundierten Verhaltensmodellen aus der Psychologie und anderen Sozialwissenschaften sowie (c) ausgewählten Auswertungsmethoden Antworten und Handlungsempfehlungen zu wichtigen HR-Fragen liefern.

Beispiele: Warum kündigen Mitarbeiter? Welche Recruiting-Werkzeuge sind optimal? Oder wie lassen sich Trainings und die Produktivität von Mitarbeitern verbessern?

Ein bekanntes und wachsendes weiteres Anwendungsfeld für die fortgeschrittene HR-Datenanalyse und das digitale Assessment ist die Analyse von Persönlichkeitsmerkmalen wie den Big-Five (Fünf-Faktoren-Modell), wobei hier zu Recht strenge Anforderungen und Qualitätsstandards gelten, (wie z.B. der Datenschutz und die DIN 33430 zu beruflichen Eignungsbeurteilungen). Zudem leiten mich als Psychologen die Ethischen Richtlinien und die Berufsordnung meines Berufes.

Zum Nutzen und den Vorteilen der Berücksichtigung solcher Persönlichkeitseigenschaften sowohl für Unternehmen als auch Mitarbeiter und Bewerber gibt es sehr viele Praxisbeispiele, auch aus meiner eigenen Erfahrung (siehe PS Nr. 3 am Ende), sowie zahlreiche und aktuelle wissenschaftliche Studien und Meta-Analysen.

Einer davon vor allem: Eine bessere Passung zwischen den Persönlichkeitsmerkmalen und den Arbeitsanforderungen sowie der Organisation, Person-Job-Fit bzw. Person-Organisation-Fit – mit dem Ziel, den Berufs- und somit den Unternehmenserfolg zu verbessern (wichtige Kriterien hierzu: Produktivität, Leistungsfähigkeit, Organisationskultur, Betriebsklima, Arbeitszufriedenheit, Wohlbefinden, Gesundheit)

Zudem lassen sich mit individuellen Persönlichkeitsassessments zur Karriereberatung fundierte Aussagen treffen, in welche Beruf und in welcher Arbeitsumgebung eine Person am leistungsfähigsten wird und sich wohlfühlt. Eine solche Potenzialanalyse der Persönlichkeit ist zudem intern für die Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung eine wichtige Talentmanagement-Methode.

Kommen wir nach diesem Auflug ins HR Management und der Persönlichkeitsdiagnostik jedoch zurück zur Veranstaltung bei SMS group auf der Messe Düsseldorf.

Mein Fazit zu diesem Düsseldorf Data Science Meetup vom 12. Juni 2023: Ein toller Abend der Lust macht auf weitere Teilnahmen – Prima organisiert von den Meetup-Leuten und ausgerichtet von den Mitarbeitern der SMS Group (Danke!), von denen ich auch einige kennen lernte. Beim nächsten Treffen der Gruppe im August bei Trivago in Düsseldorf werde ich daher bestimmt wieder dabei sein.

Ein ganz kleiner Wermutstropfen: Etwas entspannende Hintergrundmusik (natürlich kein Metallica, außer vielleicht Nothing Else Matters ;-)) wäre vielleicht am Ende bei den After-Talk-Gesprächen noch gut gewesen – doch wirklich nur ein sehr kleiner Verbesserungsvorschlag: Denn ich erholte mich danach auf meinem Weg zur U-Bahn-Haltestelle durch den Düsseldorfer Nordpark im Lichte der letzten Sonnenstrahlen.

Vielleicht treffen wir uns bei einer Meetup-Veranstaltung einmal oder wieder? Ich würde mich freuen!

Herzliche Grüße

Stefan Klemens

PS 1: Lust auf einen Austausch über People Analytics, Künstliche Intelligenz und digitalem Assessment im Human Resource Management? Dann vernetzen über LinkedIn, kurze Nachricht schreiben oder Termin telefonisch vereinbaren: Kontakt.

PS 2: Zum digitalem Assessment für das HRM wird es ab Mitte Juni ein neues Angebot von mir geben. Unter www.digitalassessment.de geht es darum, wie man mit objektiven, reliablen und validen Testverfahren seine HR-Entscheidungen verbessert und andere Beurteilungsinstrumente wie Eignungsinterview und Dokumentenanalyse sinnvoll ergänzt.

PS 3: Einer meiner Schwerpunkte ist seit 2009 das Thema Arbeit und Persönlichkeit mit Fokus auf Persönlickeitsdiagnostik und Berufserfolg. Hierzu habe ich eine Reihe von Projekten und Assessments für Unternehmen durchgeführt, viele Texte publiziert und mich stetig durch aktuelle Forschungsergebnisse, relevante Fachliteratur und Veranstaltungen fortgebildet.


Hinweis: Dieser Artikel wurde von mir am 14.06.2023 korrigiert, optimiert und erweitert.

Fotos:

Stefan Klemens, Hinweis: Die Gesichter der abgebildeten Personen, soweit erkennbar, wurden aufgrund deren Persönlichkeitsrechte in den Fotos verschmiert.

Quellen und Links:

Düsseldorf Data Science Meetup vom 12. Juni 2023:
https://www.meetup.com/de-DE/dusseldorf-data-science-meetup/events/293431044/

Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit (FFM, Big-Five):
https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_(Psychologie)
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/fuenf-faktoren-modell

Low Code-Plattformen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform
w-Code-Plattform

Metallica (Metalband):
https://de.wikipedia.org/wiki/Metallica

No-Code Plattformen:
https://de.wikipedia.org/wiki/No-Code-Plattform

People Analytics (HR Data Science):
https://de.wikipedia.org/wiki/People_Analytics

Potenzialanalyse im HR-Management:
https://de.wikipedia.org/wiki/Potenzialanalyse

Rudel, S. (2021). People Analytics: Methoden und Werkzeuge zur Arbeit mit Daten im Human Resource Management. München Vahlen.
https://www.vahlen.de/rudel-people-analytics/product/31797318

SMS group:
https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Group
https://www.sms-group.com/

Kategorien
Veranstaltung

Weltmesstag am 20. Mai 2023!

Lieber Gast,

wie haben Sie gestern am Donnerstag den gesetzlichen Feiertag (Christi Himmelfahrt) verbracht? Vielleicht waren Sie als Vater unterwegs mit anderen Vätern (denn es war ja auch Vatertag), haben die Sonne in der Natur, auf dem Balkon, der Terasse oder im Garten genossen.

Vielleicht haben Sie auch gearbeitet wie ich, weil Ihr Beruf dies erforderte, oder Sie sich als Unternehmer dazu entschieden haben, und eine interessante Aufgabe wartete (wie das Schreiben eines Blogartikels zum Weltmesstag).

Wie auch immer, jeder merkt es, wenn durch einen gesetzlichen Feiertag es ruhiger im Straßen zugeht, Busse und Bahnen weniger fahren und die Geschäfte geschlossen sind. Doch es gibt ja nicht nur gesetzliche Feiertage, die es wert sind, gefeiert zu werden.

Für viele Anlässe und Ereignisse finden sich Daten, an den wir uns aus bestimmten Gründen erinnern sollen, müssen oder können, doch wo uns nicht das Feiertagsgesetz darauf hinweist (z.B. Muttertag, Valentinstag, Tag der …).

Und im Gegensatz zu den gesetzlichen Feiertagen steht es jedem frei, diese von freien Feiertage zu begehen oder eben nicht.

Leider erst vor einigen Monaten – ich weiß nicht, wie mir dies so lange entgehen konnte – entdeckte ich einen Tag, der für etwas steht, was eigentlich alle feiern sollten. Denn jeder nutzt, das was folgte und durch das Ereignis, was sich an jenem Tag im Mai 1875 in Paris zutrug, entstand, so muss man es ohne falschen Pathos sagen, unsere moderne Gesellschaft.

»I believe in evidence. I believe in observation, measurement, and reasoning, confirmed by independent observers. I’ll believe anything, no matter how wild and ridiculous, if there is evidence for it. The wilder and more ridiculous something is, however, the firmer and more solid the evidence will have to be.«

Isaac Asimov

Wovon rede ich eigentlich?

Nun, der Titel dieses Blogbeitrags verrät es Ihnen doch schon: Am 20. Mai feiern wir jedes Jahr den Tag des Messens, auch Weltmesstag genannt. Und es gibt auch ein Fachgebiet, dass sich mit dem Messen beschäftigt und ähnlich klingt, wie die Wetterkunde, doch viel grundlegender ist als diese: Nämlich die Metrologie, die Wissenschaft vom Messen. So heißt der Tag, den wir am 20. Mai zelebrieren auch auf englisch World Metrology Day.

Dieser Weltmesstag steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Dieses Jahr ist es: Measurements supporting the
global food system. Warum dieser Fokus?

»This theme was chosen because of the increasing challenges of climate change, and global distribution of food in a world whose population reached 8 billion at the end of 2022.«

Quelle: https://www.worldmetrologyday.org

Die Veranstalter widmen also den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels und der damit verbundenen globalen Verteilung von Lebensmitteln in einer Welt mit 8 Milliarden Menschen diesen Tag.

Letztes Jahr war der Slogan »Metrology in the Digital Era« (etwa: Messen im digitalem Zeitalter), was mich beruflich natürlich noch mehr anspricht. Die Begründung für diese Wahl war:

»This theme was chosen because digital technology is revolutionizing our community, and is one of the most exciting trends in society today.

Indeed more widely metrology, the science of measurement, plays a central role in scientific discovery and innovation, industrial manufacturing and international trade, in improving the quality of life and in protecting the global environment.«

Quelle: https://2022.worldmetrologyday.org

Die Vielfalt des Messens und seiner Anwendungfelder zeigt sich auch schön in diesen Motti, die es seit 2004 gib, wie: Messen im Sport, im Gesundheitswesen, in der Umwelt, im Handel, in Wissenschaft und Technik, in der Chemie, für die Sicherheit, im Alltag, in der Energie, Messen und Licht, im Transportwesen.

Kategorien
Veranstaltung

Darth Vader beim AI and Data Summit 2023?

Lieber Gast,

bist du vom 26. bis 29. Juni 2023 in San Francisco? Dann schaue doch beim Data and AI Summit 2023 by Databricks vorbei. Denn dort gibt es ein tolles Programm mit vielen herausragenden “Speakern”:

Bekannte Menschen wie Microsoft CEO Satya Nadella und Eric Schmidt (früher CEO von Google) sowie viele “Top experts, researchers and open source contributors from Databricks and across the data and AI community”.

Und wie ich gestern beim Durchsehen der Sprecherliste erstaunt und interessiert sah, ja, auch Darth Vader in seiner Funktion als Sith Lord at The Galactic Empire!

Doch heute ist der schwarze Lord aus Star Wars von der Rednerseite verschwunden! Wäre sein Beitrag zur Künstlichen Intelligenz für uns Menschen doch zu schwierig? Hatte er einfach keine Lust mehr auf die Erde? Muss er zu einem dringenden Einsatz gegen die Rebellen? War es doch nur ein Scherz der Databricksleute, der nun auf Geheiß der Führung vom Netz genommen werden sollte? Vielleicht wird die KI-Erweckung des galaktischen Fürsten mit Animation seiner baritonen Stimme und eines KI-gestützten Videos seines Vortrages nicht mehr rechtzeitig fertig? (Was ich gar nicht glauben mag, denn Salvatore Dalí lebt ja noch, wie uns das Museum in St. Petersburg, Florida, zeigte). Oder soll die Überraschung doch nicht platzen, und Darth erscheint uns Ende Juni doch noch in San Francisco?

Fragen über Fragen! Doch Spaß beiseite: Wir haben ja noch einige andere interessante Redner, Sessions, Workshops, Rahmenprogramm, Parties vor Ort beim Data and AI Summit 2023.

Und wer nicht vor Ort sein kann oder will, der kann – natüüürlich – auch virtuell dabei sein. Ok, auf persönliche Begegnungen, einen Gang über die Golden Gate und den After Work Drink muss dann verzichtet werden. Doch wenn es um die Infos aus dem Tal der Silizium-Könige geht, dann ist das besser, als eine Meldung in den Nachrichten oder ein Bericht im Handelsblatt darüber (wobei ich die Tech- und KI-Artikel der Finanz- und Wirtschaftszeitung aus Düsseldorf ausdrücklich lobe!).

Virtual Experience: The free virtual experience includes livestreamed keynotes and unlimited access to on-demand sessions following the event.”

So, hier noch der Link zur diesjährigen Konferenz unter dem Motto “Generation AI” und laut Veranstalter das “premier event for the global data community to learn about LLMs, lakehouse, and all the latest innovations in data and AI.”

https://www.databricks.com/dataaisummit/

Und wer weiß, vielleicht treffe ich doch noch Darth auf einen Absacker abends an der Bar um ihn zu fragen, warum die Raumschiffe in Star Wars nicht nach den physikalischen Gesetzen im Weltall fliegen (ok, ist es überhaupt unser Universum? Denn in einem Paralleluniversum gilt vielleicht eine andere Physik).

Herzliche Grüße, Stefan Klemens

Screenshot: Stefan Klemens (16.05.2023)

PS: Mehr zum Unternehmen Databricks, welches von den Entwicklern des Open Source Dataframe Apache Spark gegründet wurde, und seines Angebots “Data Lakehouse” unter dessem englischem Wikipedia-Eintrag.