Kategorien
HRM Veranstaltung

HRCamp Münster am 25. März 2025 bei WestLotto: Wie war es?

Rückblick zum Human Resources Barcamp in Münster am Dienstag, 25. März 2025, in den Räumen der Westdeutschen Lotterie von 13 bis 18 Uhr. Hinweis: Ein ähnlicher, jedoch deutlich kürzer Rückblick mit zusätzlichen Links und Kommentaren, hat der Autor auf LinkedIn publiziert.

Lieber Gast,

wann lohnt sich eine Reise nach Münster? Immer natürlich – doch besonders, wenn HRCamp ist! Die einzigartige Stadt in Westfalen mir ihren rund 323.000 Bürgern (Stand: Februar 2025) ist u.a. geprägt – wie Du wahrscheinlich weißt – von Studierenden, Fahrrädern und dem Aasee.

Münster ist weiter bekannt als wichtiger Verwaltungs-, Gerichts- und Bischofssitz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, als ehemalige preußische Provinzhauptstadt sowie als Ort des Westfälischen Friedens von 1648, zusammen mit Osnabrück. (In dessen Tradition findet dort Anfang April 2025 übrigens die Friedenskonferenz 2025 statt!)

HRCamp Münster

Und die Stadt ist auch Platz des HRCamp Münster, das engagierte Menschen am 25. März 2025 zum sechsten Mal bereits organisierten, und dieses Jahr in den Räumen der Zentrale von Westlotto stattfand. Ein Barcamp, seltener als Unkonferenz bezeichnet, ist, verkürzt gesagt, eine Veranstaltung mit Workshops ohne festgelegte Themen, die vom Mitmachen, vom Austausch und der Diskussion der Teilnehmer lebt.

Ich kannte das Konzept bereits und hatte ein verwandtes Format (Open Space) bereits 2003 in Dresden bei einem IT-Kongress erfahren (und dort spontan eine Workshop geleitet). Letztes Jahr im Juni war ich zudem beim wunderbaren HR Barcamp bei sipgate in Düsseldorf (2. Runde: 05. bis 06. Mai 2025!).

Anreise

Die Zentrale von WestLotto in Münster. Rechts hinter dem blühenden Magnolienbaum ihr Veranstaltungszentrum, wo das HRCamp Münster 2025 stattfand. (Foto: Stefan Klemens)

So fuhr ich freudig und gespannt an einem etwas trüben, späten Morgen um 10.45 Uhr mit dem Zug von Solingen nach Münster. Nach Ankunft um 12.25 Uhr vom Hbf genoss ich dann den Fußweg von 25 Minuten bei einem sonniger werdenden Tag trotz etwas zu kühler Temperaturen für diese letzte Märzwoche.

Ankunft, Ablauf, Themen

Ausgerüstet mit Tasche und Namensaufkleber nach dem Check-in um genau 13 Uhr stärkte ich mich mit heißem Kaffee und einem süßen Brownie – und lernte die ersten HR-Leute kennen. Uns was sofort auffiel: Die tollen Markierungen und Worte am Boden und den Wänden durch Dennis Thelen, in dem natürlich mehr steckt: Workshop Design und Organisationsentwicklung.

Nach dieser erzählenden Einführung schauen wir uns eine Liste mit Fakten und Programmpunkten zum HRCamp Münster 2025 an:

  • Zirka 130 Teilnehmer
  • Dauer: 12.45 bis zirka 18 Uhr, d.h. rund sechs Stunden
  • Veranstaltungsort: Ehemalige manuelle Auszählungsstelle für Millionen Lottoscheine von Westlotto
  • How to Barcamp!
  • FragenHAGEL (Was ist das? Nächstes Jahr dabei sein! ;-))
  • Pitches & Voting
  • Netzwerk Bingo!
  • Zwei Pausen mit tollem Essen und erfrischenden Getränken (auch vor, während und nach dem Event)
  • Zwei Sessions mit jeweils vier parallelen Workshops
  • Toller Abschluss mit „Lottoziehung“, Preisvergabe und weiterer Networking-Möglichkeit
„FragenHAGEL“ während der Eröffnung mit Felix Wegehaupt (igenda)

Inhaltlich ging es in den HR-Workshops um: (1) Offboarding – Boomer gehen in Rente, (2) KI in der Personalentwicklung, (3) BGM & Employer Branding, (4) Männlichkeit in der Wirtschaft, (5) Engagement & Leistung in druckvollen Zeiten, (6) Kreative Intelligenz in digitalen Zeiten, (7) (Schöne) Flipcharts, (8) KI im Recruiting & Personalmarketing.

Ich war zuerst beim Workshop KI in der Personalentwicklung und wechselte in der zweiten Session von KI im Recruiting über Flipcharts bis zur kreativen Intelligenz (Hinweis: Gesetz der zwei Füße im Barcamp!). Offen teilten die Initiatoren der Workshops und viele Teilnehmer ihre Erfahrungen, gaben Anregungen und diskutierten zu den jeweiligen Themen.

Abschluss

Gegen 17.30 Uhr kamen alle Teilnehmer noch einmal im Plenum zum Abschluss zusammen. Unter anderem zum Dank an alle Beteiligten und zur Ziehung der Siegerin des Networking Bingos durch den Gastgeber Klaus Ostermann. Eine wichtige Erfahrung und ein wertvoller Eintrag in seinen Lebenslauf, wie der Leiter Personal bei Westlotto humorvoll betonte – und danach kurz auf die Geschichte der Räumlichkeiten anhand eines alten Fotos hinwies.

Klaus Ostermann, Head of HR bei WestLotto, erklärt anhand eines alten Fotos die Geschichte des Veranstaltungszentrums als frühere Auszählungsstelle von Millionen Lottoscheinen wöchentlich. Foto: Stefan Klemens

Denn noch bis in die 90er Jahre verglichen in dem Gebäude – vor seinem Umbau zu WestLotto Veranstaltungszentrum – Mitarbeiter per Hand mittels einer Schablone wöchentlich jeden der Millionen Lottoscheine mit den gezogenen Gewinnzahlen zur Ermittlung der Gewinnscheine!

Zum Ende gab es zudem u.a. die Option auf einem Flipchart zu schreiben, was die nahe Zukunft im HRM den Teilnehmern bringt, genauer: was einen 2025 beruflich bewegen wird.

Ich nannte meine Schwerpunkte Digitales Assessment (mit psychometrischen Verfahren) und HR-Daten, die mit oder ohne KI natürlich ein wichtige Grundlage für den People & Culture Bereich sind – Vor allem für die Auswahl und Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern sowie als Grundlage für tiefer gehende Analysen und Erkenntnisse zur Verbesserung mittels People & HR Analytics, wie z.B. im Recruiting, Talentmanagement oder zur Senkung von Fluktuation und Erhöhung der Arbeitszufriedenheit.

Mein Fazit zum HRCamp Münster 2025

Ohne den Einsatz und die Unterstützung einer Reihe von Personen und Organisationen gäbe es das HR Camp Münster nicht! Herzlichen Dank an das Team, den Sponsoren und besonders den Personen von WestLotto als Gastgeber dieses Jahr!

Es war ein großartiger Tag in Münster trotz längerer Anreise und Rückfahrt. Mit einer Reihe von neuen Inputs und guten Gesprächen mit vielen netten Leuten, die alle wirklich Feuer und Flamme für HR sind, wie es bei der Beschreibung des Events auf der Website stand! Und mit viel zeitlichem und physikalischem Raum für Begegnungen.

Ich machte mich etwas müde, doch dankbar allen Beteiligten und mir diese Reise unternommen zu haben, zurück nach Hilden bei Düsseldorf. Gestern gab es für mich daher einen Home Office, doch heute bin ich wieder an meiner Arbeitsstätte im Factory Campus, einem Coworking Space in der Landeshauptstadt.

Informiert bleiben?

Du interessierst Dich für tolle regionale, (inter-)nationale oder online HR, Tech und Business Events? Dann vernetze Dich doch mit mir über LinkedIn: Dort und in diesem Newsblog teile ich gelegentlich ausgewählte Veranstaltungen, wie den nächsten Hire Abend von cammio am 25. Mai 2025 in Düsseldorf, sowie interessante Rückblicke sowie weitere spannende Inhalte.

Im Mai 2025 steht z.B. auch das zweite HR Barcamp bei sipgate in Düsseldorf an (nur noch wenige Tickets, Stand heute), doch eine Reihe weiterer toller Treffen stehen für dieses Jahr bereits auf meiner Terminliste!

Vielleicht treffen wir uns bei einem solchen Event – oder unabhängig davon zu einem (Online-)Termin für einen Austausch? Möglicherweise ergibt sich daraus auch, wie wir das Human Resource Management bzw. den People & Culture Bereich zusammen besser machen können. Schreibe mir für ein Treffen einfach eine kurze Nachricht über LinkedIn oder kontaktiere mich hier. Ich würde mich freuen!

Herzliche Grüße, Stefan Klemens

Du magst meinen Beitrag? Er bringt Dir einen Mehrwehrt für Deine Arbeit? Dann like die Kurzversion doch auf LinkedIn – oder besser: Schreib‘ doch ein paar nette Worte als Kommentar bzw. teile den Post dort. Vielen Dank!

Quellen und Tipps

Münster:
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster
https://de.wikipedia.org/wiki/Westfalen
https://www.stadt-muenster.de
https://www.stadt-muenster.de/statistik-stadtforschung/zahlen-daten-fakten

Barcamp, Unkonferenz, Open Space:
https://de.wikipedia.org/wiki/Barcamp
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagung#Unkonferenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Space
https://cogneon.de/2021/07/17/open-space-und-barcamp-ist-das-eigentlich-das-gleiche/

HRCamp Münster
https://hrcamp-muenster.de/
https://www.eventbrite.de/e/hrcamp-munster-2025-tickets-1098533987729
https://de.linkedin.com/posts/hr-camp-m%C3%BCnster_hrcamp-m%C3%BCnster-2025-startseite-activity-7268233473897730048-gvQg

Westlotto
https://www.westlotto.de/karriere

sipgate (IT-Unternehmen aus Düsseldorf):
https://www.eventbrite.com/e/hr-barcamp-bei-sipgate-tickets-1119598502259
https://www.sipgate.de/blog/hacking-hr-barcamp

Stefan Klemens: Digitales Assessment, People Analytics, HR-Daten
https://www.digitalassessment.de/
https://www.schorberg.de
http://www.linkedin.com/in/stefan-klemens-2628a041

Buchtipps: HR, Tech & Business

Häfner, Alexander & Truschel, C. (2022). Fluktuationsmanagement: Ungewollte Kündigungen vermeiden. Göttingen: Hogrefe. (Hinweis: Mit Beispielen aus der Praxis und geschrieben von zwei Praktikern der Würth Industrie.)

Kanning, Uwe Peter (2018). Diagnostik für Führungspositionen. Göttingen: Hogrefe.

Kanning, Uwe Peter & Ohlms, Marie (Hrsg.). (2024). Digitale Personalauswahl und Eignungsdiagnostik. Berlin: Springer.

Oettinger, Michael (2024). Data Science und AI: Eine praxisorientierte Einführung im Umfeld von Machine Learning, künstlicher Intelligenz und Big Data (3. Auflage).

Reindl, Cornelia & Krügl, Stephanie (2023). People Analytics in der Praxis: Mit Datenanalyse zu besseren Entscheidungen im Personalmanagement (2. Auflage). Freiburg: Haufe.

Rudel, Steffi (2021). People Analytics: Methoden und Werkzeuge zur Arbeit mit Daten im Human Resource Management: Methoden & Werkzeuge zur Arbeit mit Daten im Human Resource Management (HRM). München: Vahlen.

Rütten, Marcel & Verhoeven, Tim (2024). Recruiting Analytics: Mehr Erfolg mit Data Driven Recruiting und Talent Intelligence. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Steiner, Heinke (Hrsg.). (2023). Online-Assessment: Grundlagen und Anwendung von Online-Tests in der Unternehmenspraxis (2. Auflage). Berlin: Springer.

Hinweise für eigene Recherchen:

Eine Reihe guter Bücher zu wirtschaftspsychologischen Themen sind beim Hogrefe Verlag erschienen, der mit dem Hogrefe Testsystem zudem eines der besten Verfahren zum digitalem Assessment vertreibt und zahlreiche Testverfahren zur beruflichen Eignungsdiagnostik (Leistungsfähigkeit, Persönlichkeit, Führung, Gesundheit) sowie zur Analyse von Arbeits- und Organisationsanforderungen ermöglich.

Interessante englischsprachige Bücher zu Business und HRM Themen sowie People Analytics finden sich bei Kogan Page, zu Data Analytics und IT-Themen natürlich auch bei O´Reilly.

Neben Amazon ist bücher.de sowie für gebrauchte Werke medimops ein guter, verlagsunabhängiger Ausgangspunkt zum Finden relevanter Fachliteratur sowie die Deutsche Nationalbibliothek.