Kategorien
Künstliche Intelligenz

Forschung aus Düsseldorf: KI im Personalbereich

Doch zurück zum Artikel und der Forschung am Lehrstuhl für Digitales Management & Digital Work der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Heinrich-Heine-Düsseldorf, an der ich vor langer Zeit nach einer Bankausbildung mein Studium der Psychologie begann, und wo ich vier Semester lang studierte (bevor ich nach Bonn für mein Hauptstudium ging).

Wie Marius Wehner, Professor für Betriebswirtschaftslehre, richtig sagt, nutzen mehr und mehr Personalabteilungen Künstliche Intelligenz und neue Software eröffne ihnen die Möglichkeit, Personalprozesse effizienter zu gestalten. Dies ist auch meine Erfahrung und angespornt von der ChatGPT-Welle seit Anfang des Jahres wächst deren Zahl. Wenn gleich es hier Herausforderungen u.a. mit dem Datenschutz gibt – wie auch bei den anderen und bisher genutzten Beurteilungsinstrumenten und allen anderen Verfahren, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.

Der Artikel von Ute Rasch in der Rheinischen Post fokussiert sich auf Forschung von Marius Wehner und Alina Köchling zu den Gefühlen von Bewerbern bei der Eignungsbeurteilung und der Akzeptanz des Auswahlverfahren (ebenfalls keine neuen Themen in der Eignungsbeurteilung, siehe z.B. die Arbeiten von Heinz Schuler (Soziale Validität, 1985; 1990), Martin Kersting sowie die Überblickarbeit von Stephan Weinert von 2015, damals noch an der Uni Düsseldorf!).

Doch es ist immer toll, wenn wir zu einem relativ neuen Thema wie Künstliche Intelligenz im Human Resource Management mehr wissen durch empirische Arbeiten – besonders zu psychologischen Merkmalen wie Gefühlen oder der Akzeptanz von Auswahlverfahren.

Wer sich also für Künstliche Intelligenz im Human Resource Management interessiert, dem empfehle ich die Lektüre des Artikels sowie der darin beschriebenen Forschungsarbeit.

Zumal diese zugrunde liegende kumulative Doktorarbeit (bestehend aus mehreren Forschungsartikeln) von Alina Köchling »Five Essays on Algorithmic Decision-Making and AI in HRM: Fairness, Discrimination and Employee and Applicant Reactions« am 19. April 2023 laut dieser Meldung der Uni Düsseldorf als »Beste Dissertation des Jahres 2022 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät« durch die Kreissparkasse Düsseldorf ausgezeichnet wurde.

Dr. Alina Köchling arbeitet heute bei der Deloitte Consulting GmbH in Düsseldorf. Eine Liste mit ihren akademischen Publikationen, aus denen ihre Dissertation besteht, findet sich hier.

Ihre dort als Erstautorin ausgewiesenen Forschungsartikel der Dissertation von Köchling haben folgende Titel:

  • Can I show my skills? Affective Responses to Artificial Intelligence in the Recruitment Process
  • Highly Accurate, But Still Discriminatory: A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis in the Recruitment Context
  • Discriminated by an algorithm: a systematic review of discrimination and fairness by algorithmic decision-making in the context of HR recruitment and HR development
  • Fluch oder Segen? Big Data und Learning Analytics im Lernkontext

Wie die News des »Chair of Business Administration, esp. Digital Management and Digital Work« vom 11. Januar 2023 zeigen, gibt es eine neue Publikation zum Thema von Köchling & Wehner im International Journal of Selection and Assessment mit dem Titel »Better explaining the benefits why AI? Analyzing the impact of explaining the benefits of AI-supported selection on applicant responses«. Der Artikel können Sie hier lesen

Fazit

Künstliche Intelligenz, genauer: Data Science, Maschinelles Lernen und Deep Learning, sind nicht nur in der Gesellschaft und seit langem auch im Business angekommen (siehe z.B. E-Commerce), sondern erfassen seit einigen Jahren auch das Human Resources Management. Wegbereiter waren dort die zunehmende Datenerhebung, -auswertung und -nutzung im Personalcontrolling sowie angewandte Analysemethoden wie HR-Analytics, Workforce Management und People Analytics.

Bei Beachtung der Risiken bietet die richtige Nutzung moderner digitaler Verfahren für Unternehmen und Mitarbeiter deutlich mehr Vorteile: sie erhöht die Qualität, reduziert Arbeitszeit und spart Geld.

Oder was meinen Sie?

Herzliche Grüße, Stefan Klemens

Hinweis:

Schorberg Analytic fokussiert sich neben People Analytics zunehmend auch auf Künstlicher Intelligenz im Human Resources Management (HR Data Science). Sie möchten über aktuelle Publikationen und News hierzu informiert bleiben? Oder sich mit Stefan Klemens darüber austauschen, z.B. durch ein Online-Meeting? Dann kontaktieren Sie mich einfach: Ich freue mich auf Sie!

Foto: Stef13 / Midjourney

Quellen:

Deutsches Institut für Normung e.V. (2016). DIN 33430:2016-07. Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik. Berlin: Beuth.
https://www.beuth.de/de/norm/din-33430/254909784

Langer, M. (2023). Künstliche Intelligenz für Alle(s)? Wie Algorithmen die Eignungsdiagnostik verändern. Online-Vortrag am 23. März 2023 beim Forum Assessment e.V.
https://www.forum-assessment.de/events/werkstatt-berichte/kuenstliche-intelligenz

Rasch, U. (2023). Wenn Algorithmen über Jobs entscheiden. Rheinische Post, 01.05.2023, C4 Düsseldorfer Wirtschaft.
https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RP/20230501/wenn-algorithmen-ueber-jobs-entsche/164850919.html

Weinert, S. (2015). Verbreitung und Akzeptanz eignungsdiagnostischer Verfahren. In: Weinert, S., Stulle, K. (eds) Executive Assessment. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007
https://www.researchgate.net/publication/299951957_Verbreitung_und_Akzeptanz_eignungsdiagnostischer_Verfahren

Von Stefan Klemens

Stefan Klemens arbeitet als People & Digital HR Analyst und gründete Schorberg Analytics 2022. Der Diplom-Psychologe und ausgebildete Bankkaufmann ist seit 2006 im Human Resource Management mit dem Schwerpunkt Online-Assessment, Online-Befragung sowie Arbeit, Gesundheit und Persönlichkeit tätig. Zuvor war er Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal im Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie und Angestellter bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Seit 2020 fokussiert er sich auf People Analytics, Data Science und Künstliche Intelligenz. Weiter ist er Gründer und Administrator der LinkedIn-Gruppe "Wirtschaftspsychologie Region Düsseldorf" (bis 2022 auf XING). Eines seiner Hauptanliegen ist die Verbindung von Zahlen und Statistik mit Intuition und Heuristik für bestmögliche Entscheidungen im Human Resource Management.