Lieber Gast,
meine Abizeit ist schon einige Jahre her, doch wenn man in der Region bleibt, ist die Welt klein. Gestern war ich auf dem 10. Bergpitch bei der codecentric AG – dem recht bekannten IT-Unternehmen aus Solingen (+550 Mitarbeiter, 17 Standorte in Europa). Und es war in mehrerer Hinsicht ein erinnerungswürdiger Abend im Stadtteil Ohligs:
10 Minuten vor Beginn um 18 Uhr traf ich am Empfang zufällig vor mir Tim Kurzbach – den Oberbürgermeister der Klingenstadt. Und seit meiner Zeit in Solingen ab 2021 trieb mich die Frage um, in welchem Verwandtschaftsgrad er zu meinem ehemaligem Klassen- und BWL-Lehrer Bruno Kurzbach der Oberstufe steht. Denn dass beide verwandt sind, konnte ich leicht an der frappierenden Ähnlichkeit ihrer Gesichter erkennen. Und OB Kurzbach löste das Rätsel, als ich ihm dies erzählte: Bruno sei sein Onkel und er lebe hier ganz in der Nähe. So startet der Abend gleich sehr positiv und ging so weiter:
- Bei einem kühlen Getränk an diesem warmen Abend erkunde ich vor Beginn und in der Pause einige der eindrucksvollen Räumlichkeiten mit individueller Einrichtung des codecentric Hauptquartiers
- Traf auf Bekannte aus meiner Coworking-Zeit im Gründer- und Technologiezentrum in Solingen
- Lauschte der netten Begrüßung des 10. Bergpitches durch Tim Kurzbach (Foto), Wirtschaftsministerin Mona Neubauer per Videoschalte, Seriengründer und Investor Mirko Novakovic (New Forge, Instana, codecentric, …) sowie Lars Rückemann von der codecentric
- Erlebte fünf wirklich tolle Pitches von Gründern und Vertretern von Start-Ups (z.B. Printinue, Eldertech, Memnum, The Oater, Grammario)
- Konnte mittels der App „M94Vote“ über meinen Favoriten abstimmen (ok, es gab natürlich noch eine Jury, die über die Platzierung und den Sieger entschied, doch laut Moderator Sven Wagner – der heute seinen Abschied feierte und vielfach für seine intensive Arbeit gewürdigt wurde – hatte das Publikumsvoting auch Einfluss auf deren Entscheidung!)
- Genoss nach Ende einen leckeren Salad-Hähnchen-Bowl
- Führte einige interessante Gespräche, z.B. mit einem Software-Ingenieur, der sich für Psychologie interessierte und sogar die Big-Five-Persönlichkeitsfaktoren kannte! (Das wissenschaftliche Standardmodell und nützlich für Recruiting, Teams, Karriere, …)
Fazit: Ein gelungener Abend für sicher alle Teilnehmer und Beteiligte – Und Inspirationen für mich und mein Business: People Analytics (oder auch: Data Science für das Human Resource Management).
Herzlichen Dank an die Organisatoren, die Sponsoren, die Jury, codecentric und natürlich die pitchenden Start-Ups!
Viele Grüße, Stefan Klemens
PS: Zusammen mit Schulfreund Carlos habe ich damals übrigens unseren Klassenlehrer in Solingen besucht: Denn wir nahmen sein Angebot war, falls noch Fragen bei der Vorbereitung für die schriftliche Abi-BWL-Prüfung auftauchten. Eine andere Geschichte …